
Bei PIT4you geht es für die SchülerInnen aus verschiedenen Schulen darum, Praxiseinblicke in die Berufswelt rund um die Informatik zu bekommen, sowie fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dafür arbeiten und lernen die Jugendlichen in ihrer Freizeit, und zwar Samstags bei den PIT- Unternehmen. Die TeilnehmerInnen in PIT4you stellen an 13 Samstagen (jeweils von 9-14 Uhr), über 6 Monate verteilt, Durchhaltevermögen und Lerneifer unter Beweis und entwickeln ihre Ausbildungs- und Studienreife. Durch PIT4you können sie dann schon vor dem Ende ihrer Schulzeit auf echte betriebliche Erfahrung zurückblicken und bringen darum gute Voraussetzungen für eine Ausbildung bzw. ein Studium mit.
Liebe SchülerInnen der Klassenstufen 9 bis 13!
Du hast vorab Fragen oder möchtest Dich anmelden, dann erreichst Du uns unter office@paderborn-ist-informatik.de.
Bis zum 07.11.2023 kannst Du Dich noch anmelden!
Terminübersicht
(abwechslungsreiche Themen in verschiedenen PIT-Unternehmen)
- 21.10.2023, 9- 13:30 Uhr Kick-off Veranstaltung/ Teamtraining
- 28.10.2023, 9-14 Uhr „Wie findet der Staubsaugerroboter seinen Weg?“
- 11.11.2023, 9-14 Uhr „Erstellung einer Produktdatenbank/ Erstellung eines Webshops/ Erstellung eines Katalogs mit ANTEROS“
- 18.11.2023, 9-14 Uhr „Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spiel“
- 25.11.2023, 9-14 Uhr „Programmierworkshop“
- 16.12.2023, 9-14 Uhr „Programmierung eines Roboterarms mit Python“
- 13.01.2024, 9-14 Uhr „Alexa Skill programmieren“
- 20.01.2024, 9-14 Uhr „Trainiere Deine eigene KI/ KI im Sozialwesen“
- 27.01.2024, 9-14 Uhr „Webentwicklung – Bau einer eigenen Webseite mit DevOps bei Github“
- 03.02.2024, 9-14 Uhr „Wie funktioniert eine IT-Projekt anhand der Planung und Umsetzung eines Intranets mit Microsoft SharePoint“
- 17.02.2024, 9-14 Uhr „Grundzüge des App Design: Wireframing als Methodik“
- 24.02.2024, 9-14 Uhr „Berufsbilder der Informatik“ – inklusive Abschlussveranstaltung (gerne auch mit Eltern und Freunden)


Teilnehmende Unternehmen

Das erwartet Dich bei PIT4you
Diese Themenfelder lernst Du kennen:
- Berufsbilder in der Informatik
- Wie funktioniert ein IT-Projekt anhand der Planung und Umsetzung eines Intranets mit Microsoft SharePoint
- Einführung in die Programmiersprache Python
- Roboterprogrammierung
- Programmierung eines Staubsaugerroboters mit Ozoblocky
- Alexa-Skills erstellen
- IT UND Soziales: wie kann man KI einbinden und somit Abläufe optimieren
- Medieninformatik am Beispiel Spieleentwicklung
- Einblicke in verschiedene IT-Unternehmen
- „Räum Dein Zimmer auf!“ – aber bitte agil!
- Teamtraining
- Bewerbertraining
Mit finanzieller Unterstützung durch
