Abschluss voraus, Zukunft ungewiss- Informatik?!

Du bist ein Mädchen mit Abschluss in greifbarer Nähe
und interessierst dich für Informatik?

Dann bist du hier genau richtig!

Das girls4IT Mentoring Programm unterstützt junge, MINT-interessierte Mädchen bei der Entwicklung ihrer Talente und ihrer beruflichen Zukunft in der IT-Branche. Es gibt viele Mädchen, die sich sehr für den IT Bereich interessieren, jedoch zögern diesen Weg einzuschlagen. Oft ist es Unwissenheit bezüglich der vielfältigen Möglichkeiten und beruflichen Perspektiven, welche die IT bietet. Das Programm setzt genau da an und bietet Maßnahmen zur sowohl fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung junger Mädchen und wirkt so frühzeitig eventuell vorhandenen Bedenken gegenüber technischen Themen entgegen.

Du erhältst die Möglichkeit, die Vielfalt der IT-Welt kennenzulernen und in Gesprächen mit Deiner Mentorin und
gleichgesinnten jungen Frauen, Deinen individuellen Weg in Deinen zukünftigen Job zu finden.

 

Zeitrahmen des Programms: 12.06. bis 07.07.2023

Praxiszeiträume jeweils im Bausteinsystem zusammenstellbar (12.6. – 23.6.2023 und/oder 26.6.-7.7.2023)

 

   

UNSER VERSPRECHEN
(bekanntlich kommt das Beste zum Schluss)

Alle Mädchen, die während des Projektes feststellen, dass sie ihre berufliche Zukunft in der IT beginnen möchten
und uns davon überzeugen können, erhalten die Möglichkeit direkt in die Ausbildung oder in ein duales Studium bei den teilnehmenden PIT-Unternehmen zu starten!

 

Bewerbung an girls4IT@paderborn-ist-informatik.de oder über nachfolgenden Anmeldebutton!

Melde dich jetzt hier an!

"Ich betone immer wieder wie wichtig es ist junge Frauen für die IT-Welt zu begeistern. Heterogene Teams führen einfach zum besten Ergebnis. Aber allein finden nur wenige Frauen den Weg dorthin. Netzwerken, weibliche Vorbilder und Praxiseinblicke sind die wichtigsten Faktoren, um den Einstieg zu erleichtern. Die Zahlen zeigen dass es noch ein weiter Weg ist. Deswegen sollten wir nicht müde werden junge Frauen, die technikaffin sind, zu ermutigen sich zu trauen und es auszuprobieren."

Christina ZweigleProjektleiterin

"Das girls4IT-Mentoring hat meine Informatik-Begeisterung weiter angefacht. Nach dem girls4IT-Jahr habe ich in der Schule noch stärker meinen Fokus auf Informatik gesetzt und dazu auch die Schule gewechselt, da an meiner Schule leider kein
Informatik- Leistungskurs zustande kam. So bin ich nun hoffentlich optimal gerüstet für das anstehende Studium der Wirtschaftsinformatik an der Uni. Paderborn. Ich fand es auch toll, dass mir meine Mentorin Elke Radeke selbst noch nach dem girls4IT-Jahr bei Fragen zur Seite stand. Ein tolles Programm und sehr zu empfehlen!"

Mareen FortakMentee aus dem Jahrgang 2014/15

Wissenswertes

Was ist girls4IT in practice?

Wir wollen im Verbund der Paderborner IT Unternehmen ein breites Spektrum an Möglichkeiten aufzeigen im IT Bereich Fuß zu fassen. Die Mitgliedsunternehmen der Initiative „Paderborn ist Informatik“, bieten den Mädchen kompakt einen bunten Strauß an interessanten Projekten, in denen die Mädchen die Aufgabenfelder und Tätigkeitsbereiche der Unternehmen kennenlernen können. Während des Programms werden die Mädchen jeweils von einer erfahrenen Informatikerin betreut, die eine kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und persönliche Potenziale ist. Regelmäßige Treffen/Telefonate o.ä. geben viel Raum für die Weitergabe von Erfahrungswissen und nützlichen Brancheninformationen. Weitere Bestandteile des Programms sind Teamtage zu unterschiedlichen Themen. Trotz vorgegebener Größen, lässt das Mentoring Programm Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, so dass jederzeit auf persönliche Interessen reagiert und passende Angebote erarbeitet bzw. zusammen gestellt werden können.

Für die Mentees, d.h. die Teilnehmerinnen, sind nachfolgende Ziele gesetzt

  • Mentees für die IT-Themen und -Berufe interessieren
  • IT-Kompetenzen sichtbar machen
  • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen bezüglich IT-Themen stärken
  • Zugang zu informellen Netzwerken erhalten
  • eigene Stärken und Potentiale erkennen
  • praktische Tipps für die Berufswahl und die Lebensplanung geben
  • qualifizierte Nachwuchskräfte für IT-Berufe fördern
  • Beitrag zur Chancengleichheit leisten

Was ist Mentoring?

Mentoring

…ist ein Instrument, um Wissen einer erfahrenen Person (Mentor oder Mentorin) zu einer unerfahreneren Person (Mentee) zu transferieren und somit in der Vorbildfunktion Unwissenheit oder bestehende Unsicherheiten abzubauen.

Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Fachwissen, sondern besteht auch aus persönlichen Erfahrungen, die der Mentor oder die Mentorin an die oder den Mentee weitergeben kann.

Ziel ist es die oder den Mentee in seiner beruflichen und/oder persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu fördern.

Welchen Mehrwert gibt es?

Mentorin:​

  • Wertschätzung 
  • Soziales Engagement/ Genugtuung
  • Netzwerken

​Mentee:

  • Spannende Projekte
  • Kennenlernen der IT-Vielfalt
  • Selbstvertrauen
  • Konkrete Vorstellung/Planung des eigenen Berufsweges
  • Zugang zu informellen Netzwerken

Unternehmen:

  • Zugang zu potentiellen Bewerberinnen
  • Soziales Engagement

Eckdaten-kurz und knackig

Du erhältst 2 Wochen vor/in den Sommerferien 2023 die Möglichkeit, die Vielfalt der IT-Welt kennenzulernen. Paderborner IT-Unternehmen öffnen ihre Türen und bieten Praxisphasen an. Finde in Gesprächen mit Deiner Mentorin und gleichgesinnten, jungen Frauen Deinen individuellen Weg in Deinen zukünftigen Job.

Deine möglichen Praxiszeiträume (ab 12.6. – 23.6.2023 und/oder ab 26.6.-7.7.2023) kannst du wie ein Bausteinsystem zusammenstellen. Du kannst an 2 Praxisphasen teilnehmen und somit 2 unterschiedliche Unternehmen und IT-Bereiche kennenlernen. Zusätzlich gibt es Teamtage zu folgenden Themen:

  • Role-Model
  • Bewerbungstraining
  • Tag der Berufswahl
  • Schnuppervorlesung in der FHDW

FAQ

1. Wie kann ich mich anmelden?

Einfach eine Mail an girls4it@paderborn-ist-informatik.de schreiben. Am Besten gleich mit Lebenslauf und letztem Zeugnis. Dann wirst Du angerufen und wir besprechen mit Dir weitere Fragen und den weiteren Ablauf. Ganz einfach also!

2. Kann ich auch ein Praktikum machen?

Wir möchten sogar, dass Du mindestens 1 Praktikum machst, damit Du praktische Erfahrungen sammeln und diese mit Deiner Mentorin auswerten und besprechen kannst. Darüber hinaus kannst Du natürlich mehrere Praktika und auch einzelne Praxistage in unterschiedlichen Unternehmen machen. Diese Unternehmen oder auch Institutionen sind Mitglied bei Paderborn ist Informatik oder girls4IT.

3. Wie oft treffe ich mich mit meiner Mentorin?

Das bestimmst allein Du, in Rücksprache mit Deiner Mentorin. Darüber hinaus besteht jeder Zeit die Möglichkeit Deine Mentorin zu kontaktieren und/oder auch das Projektteam.

4. Bekomme ich ein Zertifikat am Ende des Programms?

Ja natürlich. Wir notieren uns die jeweilige Teilnahme an den Workshops und Co und stellen am Ende eine Teilnahmebescheinigung aus.

5. Muss ich an allen Veranstaltungen teilnehmen?

Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei und freiwillig. 

6. Muss ich mir für die Teilnahme Software oder Ähnliches anschaffen, kaufen oder installieren?

Nein! Es wird Dir alles zur Verfügung gestellt, was Du benötigst.

7. Entstehen bei der Teilnahme am Mentoringprogramm Kosten?

Nein! Wir tragen sämtliche Kosten während des ganzen Programms. Ausgenommen sind Fahrtkosten zu den Veranstaltungen.

8. Bekomme ich eine Übernachtungsmöglichkeit für Praktika o.ä. gestellt, wenn ich eine längere Anfahrt habe?

Nein, wenn Du unter 18 Jahren bist können wir die Aufsichtspflicht während der Übernachtung nicht gewährleisten. Solltest Du älter sein, dann gibt es z.B. bei der Fa. Connext Hotelzimmer, welche nach Absprache genutzt werden können.

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

  • tolle Praktika bei etablierten IT-Unternehmen
  • individuelles Mentoring durch erfahrene Informatikerinnen
  • professionelles Bewerbungstraining inkl. Bewerbungsfoto
  • exklusives Teamcoaching mit Führungskräften aus den IT-Unternehmen
  • ein aufschlussreicher Praxistalk mit Studierenden in der IT
  • Austausch mit anderen, mint-interessierten Schülerinnen
  • Zugang zu informellen Netzwerken
  • Chance auf einen Platz zu einer Ausbildung oder einen dualen Studium in der IT noch in diesem Jahr!

 

Und darüber hinaus darf die Teilnehmerin Folgendes erwarten:

  • herausgefordert zu werden
  • Freundschaften zu schließen
  • aus Praxisbeispielen zu lernen
  • aus Fehlern zu lernen
  • Ratschläge zu erhalten
  • gehört zu werden
  • Ich-Bewusstsein zu erlangen
  • angespornt zu werden
  • ermutigt und unterstützt zu werden
  • Wissen zu teilen
  • Selbstvertrauen zu entwickeln
  • Hilfestellung bei der Entwicklung des eigenen beruflichen Werdegangs zu erhalten

Teilnehmende Unternehmen

Net at Work Logo
zdi Logo
bib Logo
Connext Vivendi Logo
FHDW Logo
TEAM Logo
wabsolute
COMPRION Logo

Stiftungsförderung dankend erhalten von: