Skip to main content

Jung, weiblich, technikaffin: Paderborner IT-Unternehmen setzen auf Diversität, um Innovationskraft zu stärken

20. August 2021Allgemein

Die IT-Branche ist immer noch stark männerdominiert. Die Paderborner IT-Unternehmen TEAM, Comprion, FHDW, Ordix und Connext Communication wollen das ändern und setzen auf mehr Vielfalt bei der Personalgewinnung. Mit unserem Projekt »Girls4IT in practice« ermöglichen wir Schülerinnen in den Berufsalltag hineinzuschnuppern und verschiedene IT-Berufe kennenzulernen. Die größte Chance: Nach erfolgreicher Teilnahme ist den zukünftigen Informatikerinnen ein Ausbildungs- oder Studienplatz garantiert. 

Wie lassen sich junge Mädchen für die IT-Branche begeistern? Wie können Paderborner IT-Unternehmen ihre Entwicklungsteams noch erfolgreicher aufstellen? Und: Wie lässt sich praxisnahes Wissen von erfahrenen Softwareentwicklerinnen am besten an den Nachwuchs weitergeben? Diese Fragen stellten sich die IT-Unternehmen unseres Vereins »Paderborn ist Informatik« (PIT) und riefen das Projekt »Girls4IT in practice« erneut ins Leben. Darin erhielten drei IT-interessierte Schülerinnen die Möglichkeit in vier Wochen kleine IT-Vorhaben durchzuführen und dadurch die eigenen Berufswünsche abzugleichen.  

Dabei wurden sie von einer erfahrenen Softwareentwicklerin oder Informatikerin, ihrer Mentorin, begleitet, die ihnen notwendiges Fachwissen weitergab und aus der eigenen Bildungs- und Berufsbiographie berichtete. »In Gesprächen stellten wir nämlich fest, dass erfolgreiche Informatikerinnen in der Regel ein, oft weibliches, Vorbild im Bekannten-, Freundes- oder Familienkreis hatten und so an den Beruf herangeführt wurden. Darüber hinaus sehen wir immer wieder, dass gemischte Entwicklungsteams einfach zu besseren Ergebnissen kommen als homogene, meist männlich dominierte. Deshalb wollen wir mit unserem Projekt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Innovationskraft unserer Unternehmen weiter stärken und weibliche Nachwuchskräfte für die IT begeistern«, erklärt Christina Zweigle, PIT-Vorstand und Personalleiterin bei dem Softwarehersteller Connext.  

Um jungen Talenten einen möglichst niedrigschwelligen, schnellen und nachhaltigen Zugang zur Branche zu ebnen, erhielten die Nachwuchs-Informatikerinnen nach erfolgreicher Teilnahme die Chance auf einen IT-Ausbildungsplatz oder einen dualen Studienplatz in der Wirtschaftsinformatik.  

Gesagt, getan: Amelie Steinkuhle sicherte sich in diesem Jahr bereits einen Platz für ihr duales Studium mit dem Schwerpunkt Angewandte Informatik zum Studienbeginn 2022. Bei der Abschlussveranstaltung des Projektes dankte Silke Kohaupt, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende des Paderborner Kreistages und Lehrerin am Ausbildungszentrum für Technik, Informationsbearbeitung und Wirtschaft (ATIW), allen Beteiligten und warb für eine Teilnahme im kommenden Jahr. Denn die Planungen für einen zweiten Durchgang laufen bereits. Er soll in den Osterferien 2022 stattfinden. Interessierte Mädchen dürfen sich gern unter www.girls4IT.de informieren und bewerben. 

 

Amelie Steinkuhle sicherte sich nach erfolgreicher Teilnahme am Projekt »Girls4IT in practice« einen Platz für ein duales Studium der Angewandten Informatik beim Paderborner IT-Unternehmen Connext.  

 

Hinterlasse einen Kommentar